Probenpräparation
Damit Proben mittels des Rasterelektronenmikroskops untersucht und analysiert werden können, müssen diese speziell präpariert werden. Das Labor verfügt über ein breites Spektrum an Präparationsvorrichtungen, wodurch die unterschiedlichsten Proben mit ihren spezifischen Ansprüchen und Fragestellungen bedient werden können.
Labor
Säge-, Schleif- und Poliervorrichtungen
1. Sägen zur Probenvorbereitung verschiedenster Skalierungen
Diamantsäge (Hi-Tech Diamond)
2. Schleif- und Poliervorrichtung zur Präparation großer Proben für EDS/EBSD-Messungen
Schleif- und Poliermaschine MetaServ 250 (Buehler)
3. Schleif- und Poliervorrichtung für die Präparation sehr kleiner Proben (z.B. Kristalle, Foraminiferenschalen, Diatomeen, Coccolitophoriden) für EDS/EBSD-Messungen
Schleif- und Poliermaschine Minimet 1000 (Buehler)
4. Mikrotom zum schneiden und polieren Mikrotom zum Schneiden und Polieren kleinster Kristalle und Proben für EDS/EBSD-Messungenfür EBSD/EDS-Messungen
Mikrotom Ultracut (Reichert-Jung)
5. Schleif- und Poliervorrichtung mit einem Goniometerkopf zur Keil-Präparation für EDS/EBSD-Messungen
Goniometer (Gemmarum Lapidator S.r.l.)
6. Ionenpolierer zum Schneiden und Polieren von Oberflächen für EDS/EBSDEBSD/EDS-Messungen
Ionenpolierer IM4000 plus (Hitachi)
7. Vibrations-Polierer VibroMet2 (Buehler) zur chemo-mechanischen Aufbereitung und Endpolitur für EBSD-Untersuchungen
Einbettungsvorrichtungen
Einbettungsgerät Cast n´ Vac 1000 (Buehler)
Bedampfungsvorrichtung
Die Leica EM ACE600 Einheit verfügt über eine Kohlenstoff- und Gold-Bedampfungs-Einheit der am Elektronenmikroskop zu untersuchenden Proben. Damit die Proben während der Analyse durch den Elektronenstrahl nicht elektrisch leitfähig werden, wird die Oberfläche zuvor mit einer dünnen Schicht aus Kohlenstoff oder Gold beschichtet. Damit kann die qualitative Analytik leichter Elemente gewährlistet werden.
Bedampfungsgerät EM ACE600 (Leica)